Wettkampfergebnisse
Wettkampfergebnisse
Trage die offizielle Zeit und Distanz für Deine Wettkämpfe ein, um in der Auswertung Deine Wettkampfzeiten vergleichen zu können.
Wenn Du Deine Platzierung für den Wettkampf mit angibst, errechnet Tredict automatisch Deinen relative Platzierung zur Gesamtteilnehmerzahl.
Bei Laufwettkämpfen zeigt Dir der Leistungsgrad an, wie Deine Leistung im Vergleich zur Laufelite zu bewerten ist.
Um Wettkampfergebnisse eintragen zu können, kennzeichne die entsprechende Aktivität als Wettkampf, indem Du in der Aktivitätsansicht auf den Button "Als Wettkampf kennzeichnen" klickst.
Falls Du eine geplante Aktivität als Wettkampf vorgekennzeichnet hast, wird die zugehörige ausgeführte Aktivität automatisch als Wettkampf gekennzeichnet.

Offizielle Distanz
Die offizielle Distanz ist die offiziell ausgeschriebene Distanz des Wettkampfes. Sie ermöglicht den korrekten Vergleich der Wettkämpfe untereinander.
Offizielle Zeit
Die offizielle Zeit ist die offiziell gemessene Zeit, die in der Urkunde oder Ergebnisliste des Wettkampfes steht.
Platzierung
Die Gesamtplatzierung oder die Platzierung nach Altersklasse und Geschlecht, können in Kombination mit der Teilnehmeranzahl, dazu benutzt werden die Relativplatzierung zu errechnen.
Relativplatzierung
Um zu schauen, wie gut Du bei dem Wettkampf im Vergleich zu Deinen Mitstreitern oder Mitstreiterinnen abgeschnitten hast, kannst Du auf die Relativplatzierung benutzen. Bei einer Relativplatzierung von 10% bist Du im besten Zehntel des Rennens gelandet. Ein kleinerer Prozentwert ist somit besser.
Altersklassenvergleich
Der Altersklassenvergleich ist nur für das Laufen möglich.
Mit dem Altersklassenvergleich steht Dir eine gut verständliche und akkurate Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung, mit der Du Deine Leistungsfähigkeit im Vergleich zur Weltspitze einordnen kannst.
Leistungsgrad nach Jahrgangsbestzeit
Um zu sehen, wie Du zur Wettkampf-Elite auf der ausgeübten Distanz und in Deiner Altersklasse stehst, betrachtest Du den Leistungsgrad. Ein Leistungsgrad von 100% bedeutet, dass Du genauso gut bist, wie die Leistungselite Deines Alters.
Der Leistungsgrad errechnet sich aus offizieller Distanz und Zeit in Kombination mit dem Alter, welches Du an dem Wettkampftag hattest. Grundlage der Berechnung sind die Age Graded Tables.

Zeit im leistungsstärksten Alter
Das auf die Geschwindigkeit bezogene leistungsstärkste Alter befindet sich, je nach Distanz, zwischen 15-28 Jahren. Diese Zeit veranschaulicht Dir, welche Zeit Du im leistungsstärksten Alter mit dem am Wettkampftag erzielten Leistungsgrad gelaufen wärest.
Zeit im jetzigen Alter
Wenn der Wettkampf bereits über ein Jahr zurück liegt, kannst Du mit der Zeit im jetzigen Alter sehen, wie Du den Wettkampf jetzt bestreiten würdest, wenn der Leistungsgrad gleichgeblieben ist.
Wettkampf-VO2max
Der VO2max eines ausgeführten Wettkampfes ist insofern von besonderer Bedeutung, da dieser VO2max unter hoher Belastung gemessen wurde und somit zum Vergleich und zur Berechnung zukünftiger Wettkampfzeiten verwendet werden kann.
